Seoul Sehenswürdigkeiten – 7 Reisetipps für Südkorea

Seoul Sehenswürdigkeiten - Reisetipps für Südkorea

Die schönsten Seoul Sehenswürdigkeiten sind immer eine Reise wert – wir stellen Dir die wichtigsten Reisetipps für Südkorea vor.

Seoul Reisetipps - entdecke die pulsierende Hauptstadt von Südkorea
Seoul Reisetipps – entdecke die pulsierende Hauptstadt von Südkorea

Seoul Sehenswürdigkeiten – entdecke die pulsierende Stadt

Seoul ist eine unvergleichliche Stadt. Sie vereint die modernen Elemente einer der größten Metropolen der Welt mit den Spuren ihrer atemberaubenden Historie. Deshalb findest Du unter den schönsten Seoul Sehenswürdigkeiten stets eine Mischung aus innovativer Baukunst und traditionellen Augenweiden.

Unter schwindelerregend hohen Wolkenkratzern erstrecken sich traditionelle Straßenmärkte. Ein paar Meter von dem hervorragend ausgebauten U-Bahn-System kannst Du die bezauberndsten Paläste entdecken, die Dich mit auf eine Zeitreise nehmen. In Seoul sind Technologien und Innovationen normal, die so manchen Mitteleuropäer zum Staunen bringen. Gleichzeitig kannst Du in der südkoreanischen Hauptstadt oft Frauen und Männer in traditionellen koreanischen Gewändern – zum Beispiel in einem Hanbok – bewundern.

Der Gyeongbokgung Palast

Gyeongbokgung Palast Seoul
Gyeongbokgung Palast Seoul

Der Gyeongbokgung Palast zählt zu den beliebtesten Seoul Sehenswürdigkeiten und darf auf keiner Reise nach Seoul fehlen. Er ist ein Paradebeispiel für die einzigartige traditionelle Architektur des Landes. Gyeongbokgung ist einer der größten und ältesten Paläste in Südkorea und ist deshalb immer eine Erkundungstour wert.

Möchtest Du Dich auf eine besonders authentische Reise in die Vergangenheit Südkoreas begeben, kannst Du einen Hanbok mieten. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Tracht, die Koreaner noch immer gerne zu besonderen Anlässen wie Fest- und Feiertagen tragen. Sie lässt Dich nicht nur tiefer in die Tradition des Landes eintauchen, sondern ermöglicht Dir auch einen freien Eintritt in den Gyeongbokgung Palast.

Seoul Sehenswürdigkeiten – der Lotte World Tower

Begib Dich in schwindelerregende Höhen und entdecke die südkoreanische Hauptstadt von der Aussichtsplattform Seoul Sky im Lotte World Tower. Er ist mit 555 Metern das höchste Gebäude Südkoreas und lässt Dich atemberaubende Blicke auf Seoul werfen.

Von mehreren Etagen aus kannst Du den beeindruckenden Panoramablick genießen und sogar hinaustreten auf die luftige Aussichtsplattform. Unser Spartipp: Zahlst Du mit einer Visa- oder Mastercard, erhältst Du 20 Prozent Rabatt auf den Eintritt.

Lotte World Tower - Seoul Sehenswürdigkeiten
Lotte World Tower – Seoul Sehenswürdigkeiten

Lotte World Mall – Seoul Reisetipps

Hast Du genug vom Lotte World Tower, fährst Du mit dem Aufzug einfach ein paar Stockwerke tiefer. Hier wartet die Lotte World Mall auf Dich – ein riesiges Einkaufszentrum, in dem Du Tage verbringen könntest. Schlemme Dich durch nationale und internationale Restaurants und Food Corners und entdecke Geschäfte für jedes Budget. Auch Kinder kommen in diesem Seoul Reisetipp nicht zu kurz: Die Lotte World Mall beeindruckt mit einem Aquarium und einem Kino.

Starfield Library – Seoul Sehenswürdigkeiten

Apropos Mall – die Starfield Library in der Starfield COEX Mall ist ein Traum vieler Leseratten. Die 13 Meter hohen Bücherregale fassen mehr als 50.000 Bücher und Zeitschriften und verleihen dem Einkaufszentrum eine wunderbar heimelige Atmosphäre.

Tauche ein in viele verschiedene nationale und internationale Bücher und bringe ausreichend Zeit mit, um Dich in Ruhe durchzustöbern. Sonntags finden in der Starfield COEX Mall zudem kostenlose Events statt, zu denen Schriftsteller, Dichter oder Pianisten eingeladen werden.

Bukchon Hanok Village

Bukchon Hanok Village - Sehenswürdigkeiten in Seoul
Bukchon Hanok Village – Sehenswürdigkeiten in Seoul

Das Bukchon Hanok Village ist ein Dorf, das Dich mit seinen traditionellen Häuschen auf eine atemberaubende Zeitreise entführt. Es zählt zu den schönsten Seoul Sehenswürdigkeiten und lässt Dich nach Belieben in die Geschichte Südkoreas eintauchen. In Bukchon Hanok Village lebten früher die Angestellten des Königspalasts. Heute ist das Dorf mit zahlreichen Cafés und Restaurants gefüllt. Trotzdem ist die Architektur größtenteils noch in ihrem Originalzustand erhalten, sodass Du hier traditionelle Häuser von Südkorea in ihrer schönsten Form entdecken kannst.

Hongdae – die schönsten Seoul Sehenswürdigkeiten

Hongdae entdecken - Reisetipps Seoul
Hongdae entdecken – Reisetipps Seoul

Hongdae ist ein buntes Stadtviertel in Seoul, das für seine ausgefallene Kultur- und Kunstszene bekannt ist. Bummele tagsüber durch die vielen süßen Shops und Cafés und triff abends auf einheimische Studenten, die das ein oder andere Bier in den Kneipen und Bars genießen.

Cheonggyecheon Kanal – Seoul Reisetipps

Cheonggyecheon Kanal Seoul
Cheonggyecheon Kanal Seoul

Der Cheonggyecheon Kanal darf in den Seoul Reisetipps nicht fehlen. Er ist 8,4 km lang und wurde im Jahr 2003 aus einem verschmutzten Gewässer gezaubert. Heute bietet das saubere Wasser einen natürlichen Lebensraum für viele verschiedene Tiere und ist zu einem der beliebtesten Orte in Seoul geworden, an dem Einheimische und Touristen ihre Freunde treffen und sich entspannen.

Zahlreiche Lichtspiele und beleuchtete Brücken zieren den Cheonggyecheon Kanal. Gerade nach dem Anbruch der Dunkelheit ist diese Seoul Sehenswürdigkeit einen ausgedehnten Spaziergang wert.

Was ist besonders an Seoul?

Seoul vereint auf einzigartige Weise Neu und Alt. Hier sitzen ein paar der größten Konzerne der Technikindustrie, was Du spürst, sobald Du die Stadt betrittst. Überall findest Du digitale Medien wie bunte Billboards und selbst an diversen Hochhäusern werden leuchtende Animationen abgespielt. Die Hauptstadt Südkoreas hat zudem die schnellste durchschnittliche Internetverbindung auf der Welt. Selbst in Bussen ist eine stabile WLAN-Verbindung längst keine Seltenheit mehr – ein Feature, wovon Europa nur träumen kann.

Möchtest Du also einen Blick in die Zukunft werfen, ist Seoul immer eine Reise wert. Möchtest Du Dir ein Auto mieten, um Südkorea zu entdecken, merkst Du schnell, dass die Hauptstadt eine Art futuristische Oase ist. Außerhalb der Stadtgrenzen wartet das traditionelle koreanische Leben auf Dich. Die Umgebung erstrahlt in ländlichen Weiten und die Menschen hier leben grundlegend anders als in Seoul selbst.

Aber auch in der südkoreanischen Hauptstadt wird das futuristische Stadtbild immer wieder unterbrochen von Elementen, die an die traditionsreiche Historie des Landes erinnern. Tempel und Paläste laden Dich dazu ein, für wertvolle Stunden aus der modernen Welt zu entfliehen und auf den Pfaden der Vergangenheit zu wandeln – nur wenige Meter entfernt von Wolkenkratzern und Großraumbüros.

Wie lange sollte man in Seoul bleiben?

Für eine Reise nach Seoul solltest Du mehr als nur ein Wochenende einplanen. Die vielfältigen Seoul Sehenswürdigkeiten kannst Du nicht in zwei bis drei Tagen abhaken – dafür ist die pulsierende Stadt einfach zu vielfältig. Plane für Deine Reise nach Seoul mindestens ein bis zwei Wochen ein. Fliegst Du aus Deutschland in die südkoreanische Hauptstadt, solltest Du zudem ein bis zwei Tage für das Jetlag einkalkulieren, dass Dich wahrscheinlich ereilen wird. Bist Du ohnehin in Asien unterwegs und reist zum Beispiel nur aus Bali an, muss Dein Körper nicht mit der plötzlichen Zeitverschiebung von sieben Stunden kämpfen.

Idealerweise verbringst Du zwei Wochen in Seoul. So kannst Du Dir in Ruhe ein Bild von der vielschichtigen Stadt machen und Dich in ihr einzigartiges Lebensgefühl einfinden.

Ist es teuer in Seoul?

Die Lebenshaltungskosten in Seoul liegen etwas über den deutschen. Das bedeutet, dass Du für Deine Reise nach Seoul höhere Ausgaben als hierzulande einplanen solltest. Im Durchschnitt zahlst Du in der südkoreanischen Hauptstadt 1,24 mal mehr als in deutschen Großstädten.

Die Lebenshaltungskosten in Seoul sind höher als in Deutschland
Die Lebenshaltungskosten in Seoul sind höher als in Deutschland

Kann man das Leitungswasser in Seoul trinken?

An dieser Frage scheiden sich die Geister. Die kurze Antwort lautet: Ja, Du kannst das Leitungswasser in Seoul trinken. Es wird hervorragend kontrolliert und stellt deshalb keine Gefahr für die Gesundheit dar. Trotzdem trinken die meisten Koreaner gefiltertes Leitungswasser.

Zum einen liegt das daran, dass etwaige Mineralstoffe zum größten Teil entfernt werden, wodurch das Wasser weicher wird und besser schmeckt. Zum anderen können sich alte Leitungen auf die Qualität des Leitungswassers auswirken. Die südkoreanische Regierung arbeitet zwar mit Nachdruck an dem Austausch alter Leitungen – trotzdem können sie noch vereinzelt in alten Gebäuden gefunden werden.

Möchtest Du auf Nummer sicher gehen, solltest Du Dich also den Koreanern anschließen und gefiltertes Leitungswasser trinken.


Kommentar verfassen