Du möchtest einen Reisepass beantragen? Hier erfährst Du alles, was Du wissen solltest – von der Dauer, über die Kosten bis hin zum ePass.
Während Du mit Deinem Personalausweis große Teile von Europa bereisen kannst, stößt er im entfernteren Ausland leider an seine Grenzen. Hier hilft Dir ein Reisepass weiter, mit dem Du in nahezu alle Länder der Welt einreisen darfst. Hier liest Du, wie Du das kleine rote Büchlein beantragen kannst und was Du dabei alles beachten solltest.
Reisepass beantragen – benötigte Dokumente
Um einen Reisepass zu beantragen, benötigst Du folgende Unterlagen:
- Ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder alter Reisepass)
- Ein biometrisches Passfoto (35 mm x 45 mm)
- Bei Kindern unter 18 Jahren: Zustimmung beider Elternteile bzw. des Sorgeberechtigten
- Bei einer Namensänderung: Nachweis der Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde)
Reisepass beantragen – Kosten und Dauer
Die Kosten für einen Reisepass belaufen sich in Deutschland auf 60 Euro für Erwachsene bzw. 37,50 Euro für Kinder unter 24 Jahren. Für Personen über 24 Jahren ist der Reisepass zehn Jahre gültig. Für Personen unter 24 Jahren gilt hingegen eine beschränkte Gültigkeitsdauer von nur fünf Jahren. Dies liegt daran, dass sich jüngere Personen oft noch optisch stärker verändern und das Passbild deshalb möglichst aktuell sein sollte.
Nach Deinem Antrag beträgt die Bearbeitungsdauer etwa zwei bis sechs Wochen. Benötigst Du Deinen Reisepass schneller, kannst Du gegen eine zusätzliche Gebühr von 32 Euro einen Expresspass beantragen. Das Dokument wird Dir innerhalb von 72 Stunden ausgestellt.
Wo kannst Du einen Reisepass beantragen?
Möchtest Du einen Reisepass beantragen, ist die örtliche Passbehörde die richtige Anlaufstelle – also das Bürgeramt oder die Stadtverwaltung. Dafür benötigst Du im Regelfall einen Termin. Selbst wenn das nicht der Fall sein sollte, empfehlen wir ihn Dir trotzdem, damit Du so lange Wartezeiten umgehen kannst. Neben dem Bürgeramt oder der Stadtverwaltung stellen auch einige deutsche Auslandsvertretungen Reisepässe aus.
Biometrisches Passbild
Für Deinen Reisepass benötigst Du ein biometrisches Passfoto, das speziellen Anforderungen entsprechen muss. Eine Liste mit den genauen Regeln findest Du hier.

Verlust oder Diebstahl des Reisepasses
Hast Du Deinen Reisepass verloren oder wurde er gestohlen, solltest Du umgehend eine Verlustanzeige bei der zuständigen Passbehörde oder der Polizei erstatten. Nur so verhinderst Du, dass der Reisepass von unbefugten Personen missbraucht wird. Auch solltest Du möglichst schnell einen neuen Reisepass beantragen, damit Du auf Reisen nicht eingeschränkt wirst.
Reisepass erneuern
Wenn Dein Pass abgelaufen ist oder nicht mehr genügend freie Seiten vorhanden sind, solltest Du einen neuen Reisepass beantragen. Dies kannst Du auch schon vor Ablauf des alten Reisepasses tun, um später nicht in zeitliche Probleme zu geraten. Der alte Reisepass wird dann vom Passamt entwertet und zurückgegeben.
Elektronischer Reisepass
Seit 2005 gibt es in Deutschland den elektronischen Reisepass (ePass). Er enthält einen Chip mit biometrischen Daten, wie dem digitalen Foto und den Fingerabdrücken des Inhabers. Mit dem ePass können Reisende sich an automatisierten Grenzkontrollen schnell und unkompliziert ausweisen. Der ePass ist jedoch keine Pflicht und kann gegen eine zusätzliche Gebühr beantragt werden.
Reisepass und Visum
Ein Reisepass allein reicht nicht aus, um in alle Länder zu reisen. Je nach Reiseland benötigst Du ein Visum. Informationen darüber, welche Länder ein Visum erfordern und wie Du es beantragen kannst, findest Du auf der Webseite der jeweiligen Botschaft oder Konsulate des Landes.
Keine Lust, auch noch ein Visum zu beantragen? Wir stellen die die schönsten Länder vor, in die Deutsche ohne Visum reisen dürfen.
Kommentar verfassen