Jetlag Tipps – fit trotz Langstreckenflug und Zeitverschiebung

Jetlag Tipps - fit trotz Langstreckenflug und Zeitverschiebung

Soooo müde? Mit unseren Jetlag Tipps bist trotz Zeitverschiebung auf Langstreckenflügen schnell wieder fit.

Wer schon einmal eine Fernreise gemacht hat, weiß, wie unangenehm Jetlag sein kann. Denn bei Reisen über mehrere Zeitzonen hinweg gerät unser Biorhythmus aus dem Gleichgewicht und es kann einige Tage dauern, bis sich der Körper an die neue Zeitzone angepasst hat. Aber unsere Jetlag Tipps helfen Dir dabei, die Müdigkeit nach dem Langstreckenflug zu mildern und schneller wieder fit zu werden.

Wie funktioniert unser Biorhythmus?

Unser Biorhythmus ist eine Art innere Uhr, die alle körperlichen und geistigen Funktionen in einem regelmäßigen, etwa 24 Stunden dauernden Rhythmus ablaufen lässt. Dabei verändern sich Puls, Blutdruck und Körpertemperatur ebenso wie unsere persönliche Leistungsfähigkeit. Diese innere Uhr tickt jedoch von Mensch zu Mensch verschieden und ist nicht immer auf die jeweilige Zeitzone eingestellt.

Jetlag bei Flügen nach Westen und Osten

Fliegt der Reisende über mehrere Zeitzonen nach Westen, verlängert sich der Tag, was unserer eher langsamer gehenden inneren Uhr entgegenkommt. Bei Flügen nach Osten verkürzt sich unser normaler Tagesrhythmus. Um eine zweistündige Zeitverschiebung auszugleichen, benötigt unser Körper durchschnittlich etwa 24 Stunden. Diese Anpassung verläuft um etwa 20 Prozent schneller nach einem Flug westwärts als nach einem Flug in östliche Richtung.

Jetlag Symptome

Die Symptome eines Jetlags werden von den meisten Menschen bei einem Flug nach Osten stärker empfunden als bei einem Flug nach Westen. Nach Langstreckenflügen Richtung Osten verkürzt sich der Tag für den Körper und man hat Schwierigkeiten, zur angemessenen Ortszeit einzuschlafen. Umgekehrt wird auf Reisen gen Westen der Tag in die Länge gezogen und man wird zu früh müde. Mögliche Jetlag-Symptome sind:

  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit
  • depressive Verstimmungen
  • Schwankungen der Herzfrequenz
  • Konzentrationsschwäche
  • Gereiztheit
  • Appetitlosigkeit
  • Verdauungsprobleme

Jetlag Tipps – fit trotz Zeitverschiebung

Die folgenden Tipps können Dir dabei helfen, den Jetlag zu mildern und schneller wieder fit zu werden:

Passe schon vorher den Zeitrhythmus an

Gewöhne Deinen Körper schon einige Tage vor Abflug an die neue Zeitzone: Vor Flügen nach Osten gehst Du früher als üblich ins Bett, umgekehrt bleibst Du vor Flügen nach Westen länger auf. Verschiebe Deine Schlaf- und Aufstehzeiten täglich um eine Stunde so, dass sich Deine innere Uhr bereits der Zeit des Zielortes nähert.

Lebe am Zielort gleich nach der Ortszeit

Stelle schon im Flugzeug Deine Armbanduhr auf die neue Ortszeit um und orientiere Dich mit den Mahlzeiten danach. Versuche, gleich nach der Landung gemäß des neuen Tag-Nacht-Rhythmus’ zu leben. Denn das Tageslicht hilft Deinem Biorhythmus am stärksten, Dich an Deine neue Zeitzone anzupassen.

Sooooooooo müde? Unsere Jetlag Tipps bringen Dich schnell wieder auf Trapp
Sooooooooo müde? Unsere Jetlag Tipps bringen Dich schnell wieder auf Trapp

Trinke genügend Wasser

Trinke während des Fluges ausreichend Wasser, um Deinen Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Dehydration kann die Jetlag Symptome verschlimmern.

Vermeide Alkohol und Koffein

Beide Substanzen können den Schlaf-Wach-Rhythmus stören und die Jetlag Symptome verstärken. Verzichte daher auf Alkohol und Koffein während des Fluges und auch in den ersten Tagen am Zielort.

Lichttherapie – Jetlag Tipps

Eine spezielle Lichttherapie kann Dir helfen, Deinen Körper bei der Anpassung an die neue Zeitzone zu unterstützen. Dabei wird der Körper gezielt dem Tageslicht ausgesetzt, um die Produktion von Melatonin zu regulieren. Melatonin ist das Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Seine Produktion kann durch eine Zeitumstellung gestört werden.

Sport und Bewegung

Regelmäßige Bewegung und Sport können Dir dabei helfen, Deinen Körper bei der Anpassung zu unterstützen und die Symptome des Jetlags zu lindern. Achte jedoch darauf, Dich nicht zu überanstrengen und plane genügend Ruhephasen ein.

Entspannungstechniken – Jetlag Tipps

Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation unterstützen Deinen Körper bei der Entspannung und beim Abbau von Stresshormonen. So können sie Deinen Jetlag bekämpfen und dazu beitragen, dass Du schneller wieder fit und erholt bist.

Jetlag Tipps – Fazit

Jetlag kann ein unangenehmes und belastendes Symptom sein, das das Wohlbefinden auf Reisen beeinträchtigt. Doch mit einigen einfachen Tipps und Tricks lässt sich der Jetlag zumindest reduzieren. Achte auf ausreichend Schlaf, eine angepasste Ernährung und genügend Bewegung, um Deinen Körper bei der Anpassung an die neue Zeitzone zu unterstützen. Auch Lichttherapie und Entspannungstechniken können dabei helfen, den Jetlag zu bekämpfen. Höre auch auf die Bedürfnisse Deines Körpers, um so Deinen Jetlag zu reduzieren und Deinen Urlaub entspannt zu genießen.


Kommentar verfassen