Du möchtest digitaler Nomade werden? Hier erhältst Du hilfreiche Informationen und Tipps rund um das arbeitsplatzunabhängige Arbeiten.

Was macht ein digitaler Nomade?
Die Frage “Was macht ein digitaler Nomade?” ist an sich ungenau gestellt. Du kannst heutzutage mit nahezu jeder Tätigkeit ein digitaler Nomade werden. Es geht also weniger um das “was”, als um das “wie”. Digitale Nomaden arbeiten arbeitsplatzunabhängig. In der Regel benötigen sie lediglich einen Laptop und eine Internetverbindung und können dadurch auf ein richtiges Büro verzichten.
Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sich Deine Arbeit zum größten Teil online abspielt. Du kannst zum Beispiel als Autor oder Webdesigner tätig werden. Andere Berufsfelder wie die Tätigkeit als Elektriker oder Maurer sind hingegen für das arbeitsplatzunabhängige Arbeiten ungeeignet.

Wie viel Geld braucht man als digitaler Nomade?
Wie viel Geld Du benötigst, um ein digitaler Nomade zu werden, hängt von Deinen persönlichen Umständen ab. In der Regel solltest Du mit 3.000 Euro brutto rechnen. Bist Du aber finanziell für Deinen Partner oder Deine Familie verantwortlich, erhöht sich diese Summe. Auch dann, wenn Du einen luxuriösen Lebensstil bevorzugst, solltest Du ein größeres Budget einkalkulieren.
Wo leben die meisten digitalen Nomaden?
Viele digitale Nomaden halten sich nicht dauerhaft an einem festen Ort auf, sondern nutzen ihre Freiheit, um die Welt zu erkunden. Nach einer gewissen Zeit des Reisens entscheiden sich aber dennoch einige von ihnen, zumindest zeitweise sesshaft zu werden. Beliebte Hotspots für digitale Nomaden sind zum Beispiel Mexiko, Costa Rica, Bali oder Kapstadt. Sie alle bestechen mit strahlendem Sonnenschein, geringen Lebenshaltungskosten und der Nähe zum Meer.

Was brauchen digitale Nomaden?
Möchtest Du ein digitaler Nomade werden, solltest Du in verlässliche Elektronik investieren. Dazu gehören – je nach der Art Deiner Arbeit – zum Beispiel Dein Laptop und Dein Smartphone. Auch ein Adapter mit internationalen Anschlüssen hilft Dir, in den verschiedensten Ländern Deine Geräte zu laden.
Darüber hinaus ist für die meisten digitalen Nomaden eine schnelle und stabile Internetverbindung unerlässlich. Schließlich möchtest Du nicht Gefahr laufen, wegen plötzlicher Ausfälle Deine Fristen zu verpassen und Auftraggeber zu verlieren.

Wie lebt man als digitaler Nomade?
Die meisten digitalen Nomaden leben nach dem Motto: Weniger ist mehr. Neben ihren elektronischen Geräten versuchen sie, so wenig wie möglich mit sich herumzutragen. So sparen sie unnötiges Gewicht und können mit leichtem Gepäck reisen.

Ein hilfreicher Tipp für digitale Nomaden sind Airbnbs mit Waschmaschinen. Du kannst auf der Suche nach einer passenden Bleibe bereits im Vorhinein filtern, welche Haushaltsgegenstände vorhanden sein sollen – so zum Beispiel Waschmaschine und Trockner. Kannst Du in Deiner Ferienwohnung waschen, benötigst Du weitaus weniger Kleidung. Auf diese Weise kannst Du ohne Probleme mit einem Handgepäckskoffer reisen oder Dein Gepäck mit anderen Dingen füllen, die Du unbedingt vor Ort benötigst.
Kommentar verfassen