Digitale Nomaden können von überall auf der Welt aus arbeiten. Diese Vor- und Nachteile bietet das arbeitsplatzunabhängige Arbeiten.
Als digitaler Nomade wird eine Person bezeichnet, die nicht an die Arbeit in Büroräumen gebunden ist. Oft benötigt sie lediglich einen Laptop oder ein ähnlich transportables Gadget, das es ihr ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten. Ein digitaler Nomade muss nicht zwingend reisen und von unterwegs aus seiner Tätigkeit nachgehen – er kann es aber.

Welche Vorteile hat das Leben als digitaler Nomade?
Freiheit
Einer der größten Vorteile des Lebens als digitaler Nomade ist die Freiheit, die damit einhergeht. Du hast Deinen Jahresurlaub bereits aufgebraucht, möchtest aber nächste Woche nach Mexiko fliegen? Kein Problem – schnapp Dir Deinen Laptop und los geht’s. Deine Arbeitsleistung erbringst Du einfach von Deinem Airbnb aus, aus Cafés oder sogar vom Strand.
Das Leben als digitaler Nomade geht mit einer hohen Flexibilität einher. Oft tritt zu der örtlichen Unabhängigkeit auch eine zeitliche Unabhängigkeit hinzu. Digitale Nomaden sind regelmäßig nicht an die gängigen Arbeitszeiten von 9:00 bis 17:00 gebunden, sondern können dann tätig werden, wenn es in ihren Zeitplan passt.
Zeit sparen
Du verbringst nicht mehr einen Teil Deines Tages im Auto, um zu Deinem Arbeitsplatz und abends wieder nach Hause zu pendeln. Dadurch kannst Du Staus größtenteils vermeiden und sparst viel Lebenszeit. Hinzu kommt, dass viele digitale Nomaden gänzlich auf ein Auto verzichten können und dadurch wiederum einiges an Geld sparen. Steigende Benzinpreise und teure Autoreparaturen gehen damit an Dir vorbei.

Steuern sparen
Als digitaler Nomade kannst Du Dich in Deutschland abmelden und in einem anderen Land anmelden. Hier zahlst Du dann unter Umständen weniger Steuern – so zum Beispiel in Georgien.
Perpetual Traveler gehen sogar noch einen Schritt weiter und führen nahezu überhaupt keine Steuern ab. Dies ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, zu denen Du Dich zunächst rechtlich beraten lassen solltest, um auf der sicheren Seite zu sein.
Neue Welten entdecken
Während gewöhnliche Angestellte an ihre – oft geringen – Urlaubstage gebunden sind, steht Dir die Welt offen. Du kannst das ganze Jahr über neue Länder und Kulturen entdecken und Deinen Beruf mit Deiner Leidenschaft in Einklang bringen. Du fieberst nicht mehr wie die meisten Deiner Mitmenschen über Monate Deiner nächsten Reise entgegen, sondern trittst sie einfach an.
Welche Nachteile hat das Leben als digitaler Nomade?
Kein festes Umfeld
Als digitaler Nomade bist Du ständig auf Reisen – deshalb entscheiden sich viele Menschen für diesen Lebensstil. Damit geht aber auch der – zumindest teilweise – Verlust eines festen Umfelds einher. Deine Freunde und Deine Familie bleiben in Deinem Heimatland zurück, während Du die Welt erkundest. Dabei lernst Du viele verschiedene Menschen kennen und schließt neue Freundschaften. Sie musst Du aber auch irgendwann schweren Herzens zurücklassen.
Als digitaler Nomade hast Du irgendwann Freunde in unzähligen Ländern. Die meisten von ihnen siehst Du aber leider nur über Videochats, weil reale Treffen zeitintensiv und teuer wären.
Eine gewisse Traurigkeit
An jedem neuen Ort warten unzählige Momente auf Dich, die zu kostbaren Erinnerungen werden. Sitzt Du im Flugzeug zurück in Dein Heimatland oder auf dem Weg zu Deinem nächsten Ziel, überkommt Dich eine gewisse Traurigkeit. Du wirst oft das Gefühl haben, dass Du nie wieder eine so erfüllte Zeit haben wirst. Das entspricht glücklicherweise nicht der Realität – trotzdem fühlst Du nach jedem Abschied diese dumpfe Leere in Dir.

Keine Routinen
Hast Du ein festes Zuhause, spielen sich schnell Routinen ein. Du gehst mittwochs und samstags einkaufen, triffst Freitag abends Deine Freunde und weißt genau, wie Deine Waschmaschine funktioniert. Bist Du ständig unterwegs, hast Du plötzlich nahezu keine Routinen mehr. Du stellst Dich auf stetig wechselnde Umgebungen ein. Ehe Du Dich an sie gewöhnt hast, verlässt Du Deinen derzeitigen Aufenthaltsort wieder.
Vielen digitalen Nomaden hilft es, kleinere Rituale in ihren Alltag zu integrieren, die sie auch auf Reisen aufrecht erhalten können. Das Home-Workout auf einer Yogamatte (oder sogar auf dem Hotelteppichboden), das wöchentliche Telefonat mit den Eltern oder der abendliche Videochat mit dem besten Freund gibt Dir ein heimeliges Gefühl. So kannst Du ein Stück weit Dein gewohntes Umfeld mit Dir nehmen – egal, wo Du gerade bist.
Kommentar verfassen